
Kinderblock 66
Ort: Alte Feuerwache Weimar, Erfurter Str. 39, 99423 Weimar
1944, als der Krieg in seine letzte Phase eintrat, stieg die Zahl der Häftlinge in Buchenwald noch einmal an. Tausende Menschen, die die Ghettos und Vernichtungslager im Osten überlebt hatten, wurden unter furchtbaren Strapazen in das Konzentrationslager nahe Weimar gebracht.
Unter ihnen waren besonders viele Juden und unter diesen wiederum zahlreiche Kinder und Jugendliche. Sie wurden von den Häftlingen in einem besonderen Block vor dem Zugriff der SS-Wachen versteckt: Block 66. Hier erlebten etwa 900 von ihnen die Befreiung durch amerikanische Truppen am 11. April 1945. Unter ihnen sind auch Naftali-Duro Fürst, Pavel Kohn, Israel-Laszlo Lazar und Alex Moskovic. Der Film erzählt die Geschichten dieser vier Überlebenden und begleitet sie auch als sie, 65 Jahre nach der Befreiung, im April 2010 nach Buchenwald zurückkehren.
Vor dem Film findet ein Livestream-Gespräch mit einem der letzten noch lebenden Protagonisten des Filmes, Naftali Fürst, statt. Naftali Fürst kam als 12 Jähriger aus dem Konzentrationslager Auschwitz nach Buchenwald und hat überlebet. Er lebt heute mit seiner Familie heute in Haifa (Israel).
Dokumentarfilm & Livestream-Gespräch
Originalfassung: Englisch – Untertitel: Deutsch
Regie: Rob Cohen
Produzent: Steven Moskovic
90 Minuten
Tickets online
Veranstaltungs - Knigge
Einlass
Der Einlass beginnt eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Unsere Helfer weisen euch zu euren Schirminseln. Nach Programmbeginn ist kein Einlass mehr möglich.
Bitte tragt einen Mund – Nasenschutz, bis ihr eure Plätze erreicht habt.
Audio
Bei Kinoabenden kommt der Ton für den Abend aus Funk Kopfhörern (Silent Cinema System), die Ihr am Eingang ausleihen könnt. Diese Kopfhörer werden von uns nach jeder Nutzung gereinigt und desinfiziert.
Snacks
Snacks und Getränke können direkt am Einlass gekauft werden. Wenn ihr euch außerhalb eurer Schirme befindet ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz Pflicht.
Toiletten
Wenn ihr die Toilette benutzen wollt, schaut bitte von eurem Platz aus, ob gerade frei ist. So vermeiden wir eine Schlange vor dem WC. Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir am sichersten Abstand halten. Auch beim Toilettengang ist das Tragen einer Mund Nasen Bedeckung Pflicht
Ende der Veranstaltung
Am Ende des Abends bitten wir euch, das Gelände nacheinander zu verlassen und die Abstandsregelungen von 1,5 Metern zu anderen Gästen zu beachten. Nehmt Rücksicht aufeinander.
Tipp
Packt euch einen warmen Pullover oder eine Decke ein. Abends kann es kühl werden.
Sicherheitshinweise

Ticketverkauf
Der Verkauf der Tickets findet online und an der Abendkasse vor Ort statt. Bitte bucht wenn möglich ein online Ticket um einen kontaktlosen Einlass zu vereinfachen. Unsere Helfer scannen euer digitales oder ausgedrucktes Ticket vor Ort. Das erste Ticket beinhaltet eine Inselpauschale von 2,20 Euro - alle weiteren Tickets können zu den regulären Preisen dazu gebucht werden. (max. 4 Tickets pro Schirminsel)
Schirminseln
Pro Schirminsel können max. vier Tickets gekauft werden (60 Inseln sind vorhanden). Bitte beachtet die aktuellen Regeln zur Kontaktbeschränkung. Pro Schirminsel dürfen sich maximal 4 Personen aus höchstens 2 Haushalten aufhalten. Bei größeren Gruppen müsst ihr bitte mehrere Schirme buchen.
Der Einlass zum Hof beginnt eine Stunde vor Filmstart.
Wir bitten euch, euren Schirminsel, außer für den Toilettengang, nicht zu verlassen. Bitte haltet mindestens 1,5m Abstand zu anderen Gästen und tragt einen Mund - Nasen Schutz wenn ihr euch über das Gelände bewegt. Auf euren Plätzen darf der Mund - Nasen Schutz abgesetzt werden.
Hygiene beachten
In den Sanitäranlagen stellen wir euch Händedesinfektionsmittel zur Verfügung. Zu eurer Sicherheit werden die Toiletten regelmäßig am Abend gereinigt.